Nordisch, sinnlich, radikal: die neue Sprache des skandinavischen Designs laut TaniniHome
Ein unsichtbarer Faden zieht sich durch die Showrooms, Installationen und Produkteinführungen der Copenhagen Design Week 2025: eine Rückkehr zum Wesentlichen, aber mit neuer haptischer und narrativer Intensität. TaniniHome hat sechs Marken ausgewählt, die diesen Paradigmenwechsel besser als andere aufgreifen konnten. Sechs verschiedene Wege, nordisches Design heute zu erzählen: emotionaler, freier, mutiger.
&Tradition – Die Poesie der Materie
Der Showroom von &Tradition ist eine Hymne an die Balance zwischen Tradition und Vision. Während der Designwoche präsentierte die Marke Ita – den neuen Tisch von OEO Studio –, der die Grammatik der dänischen Moderne auf zeitgenössische Weise neu interpretiert.
Skulpturale Formen, ausgewogene Proportionen und die raffinierte Verwendung von Holz machen es zu einem neuen Klassiker der zeitgenössischen Gastronomie. Rundherum eine Kulisse, die wie eine Szenografie wirkt: Kunst, warmes Licht und ikonische Stücke, die mit den neuesten Innovationen verschmelzen.
Muuto – Weichheit als neue Architektur
Muuto präsentiert ein neues modulares Sitzsystem, das Komfort neu definiert. Großzügige Linien, weiche Stoffe, Volumen, die sich an Raum und Körper anpassen.
All dies in einer Installation, die wie ein stilles Haus wirkt, in dem jedes Element auf Wohlbefinden ausgelegt ist. Design wird zum sinnlichen Erlebnis, das zum Entschleunigen, Leben und Fühlen einlädt.
HAY – Farbe ist eine Einstellung
HAY wagt es. Die Palette 2025 tendiert zu vitaminreichen Farbtönen: Salbeigrün, gebranntes Rot, Digitalblau. Die Palissade- Outdoor-Kollektion wird durch neue Oberflächen bereichert, während Kooperationen mit jungen Designern – wie der dänischen Textilkünstlerin Anne Holm – organische und unerwartete Muster hervorbringen.
Ein poppiges, aber nie oberflächliches Design, das zum Spielen, zur freien Meinungsäußerung und zur Ansteckung einlädt.
Gubi – Rétro ist die neue Zukunft
Die Räume von Gubi verströmen eine Ästhetik, die an Kino und Architektur der 70er Jahre erinnert. Der absolute Protagonist ist Gubi Sessions , ein modulares Sofa mit umhüllenden Proportionen und charmanten Materialien: Cord, Bouclé-Wolle, bronzierte Metalle.
Das Layout ist als private Lounge konzipiert: edle Atmosphäre, gedämpftes Licht, reiche Texturen. Ein sanfter, emotionaler, manchmal filmischer Luxus.
Frandsen – Das Design des Lichts
Frandsen experimentiert mit Materie und Schatten. Die neuen Lampen, konzipiert als Mikro-Leuchtskulpturen, spielen mit Transparenz und Reflexion.
Opalglas, satinierte Metalle, organische Formen: Jedes Stück ist eine Einladung zur Kontemplation, ein Detail, das den Raum verwandelt. Licht wird zu Architektur, Emotion, Rhythmus.
Ein neuer Skandinavier
Die Copenhagen Design Week 2025 vermittelt uns das Bild eines Nordens, der die Sparsamkeit aufgegeben hat und sich der Komplexität zuwendet.
Die Marken, die wir lieben – von &Tradition bis Ferm Living – zeigen uns eine andere Art zu leben: sanfter, vielschichtiger, menschlicher. Ein Design, das nicht schreit, sondern erzählt.